
Willkommen!
Liebe Polizistinnen und Polizisten,
herzlich willkommen auf der Plattform der Polizeihumoristen. Der Polizeiberuf bietet mannigfaltige Einblicke in das Leben von ganz unterschiedlichen Menschen.
Oftmals sind diese Einblicke auch mit Gefahren, Elend, Schicksalen und Tragödien verbunden. Manchmal handelt es sich aber auch um sehr erheiternde, skurrile und witzige Begebenheiten, die Ihnen widerfahren.
Genau um diese lustigen Geschichten, die Sie sich nach Feierabend erzählen und öfter denken: „Das hätte man aufschreiben oder aufzeichnen müssen“, geht es hier. Hier entsteht eine Homepage, die diese Geschichten sammelt, strukturiert und anderen zugänglich machen möchte.
Werden Sie Teil davon!
Vor Jahren habe ich in einer Zeitschrift einen Witz aus einem Interview mit einem Rechtsmediziner gelesen:
Was hat eine Brandleiche und Chicken McNuggets gemeinsam?
Außer knusprig und innen weich?
Streng genommen pietätlos, und dennoch dadurch auch wieder humorvoll, da der Erzähler ein Rechtmediziner ist. Authentische Witze bringen oft letztlich auch eine Form von Resilienz zum Ausdruck. Mann schützt sich quasi durch Humor selbst, um den Belastungen des Berufsalltags standzuhalten.
Erzählen Sie Ihre Geschichte…
Ich rufe Sie dazu auf auch Ihre individuelle Geschichte zu erzählen. Schreiben Sie mir und die Chancen stehen gut, dass auch Ihre Geschichte abgedruckt wird und viele Menschen erheitert und anspornt zu einer Bewerbung bei der Polizei.
Textinhalte, deren Details unter die Amtsverschwiegenheit fallen, können nicht veröffentlicht werden. Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes können auch keine Texte veröffentlicht werden, die Rückschlüsse auf bestimmte Personen zulassen.
Senden Sie Ihre Geschichten (idealerweise mit einem Foto) mit Kurzbiographie an Email: joachimalbrecht@hfpol-bw.de
Ich behalte mir eine Auswahl der Autoren und Texte vor.
Weiterhin bin ich für Anregungen und Ideen stets aufgeschlossen!
Über Joachim Albrecht
Joachim Albrecht ist Polizeipsychologe und arbeitet seit 2014 bei der Landespolizei in Baden-Württemberg. Er hat sich jahrelang um die Themen Personalauswahl und Personal- bzw. Führungskräfteentwicklung gekümmert. Mittlerweile unterrichtet er das Fach Führungswissenschaften an der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen und veröffentlicht regelmäßig Fachartikel. Er wohnt mit seiner Familie in Freiburg im Breisgau, liebt die Natur und jegliche Form von Wassersport.
